Digitalisierung in der Pflege – Chancen für Pflegekräfte und Einrichtungen
29. September 2025

Digitale Tools entlasten die Pflege: weniger Bürokratie, mehr Zeit für Menschen – so nutzt P-Neo Digitalisierung als Chance für Pflegekräfte & Einrichtungen.

Die Pflege verändert sich – nicht nur durch den Fachkräftemangel, sondern auch durch die Digitalisierung. Neue Technologien können den Alltag spürbar erleichtern: von digitaler Dokumentation bis zu smarter Dienstplanung. Bei P-Neo sehen wir darin eine große Chance – für Pflegekräfte und für Einrichtungen.

Weniger Papier, mehr Zeit für Menschen

Viele Pflegekräfte kennen es: Aktenordner, unübersichtliche Dokumentation und stundenlange Büroarbeit. Digitale Tools schaffen Abhilfe.

  • Elektronische Pflegedokumentation sorgt dafür, dass Informationen zentral abrufbar sind – kein langes Suchen, kein doppeltes Schreiben.
  • Telemedizin und Telepflege verbinden Pflegekräfte, Ärzte und Angehörige auf Knopfdruck – schnelle Abstimmung statt zeitraubender Wege.
  • Smart Devices wie mobile Endgeräte oder Sensoren helfen, Vitaldaten im Blick zu behalten und Stürze schneller zu erkennen.

Das Ziel: Mehr Zeit für echte Pflege, weniger Bürokratie.

Wie wir bei P-Neo Digitalisierung nutzen

Wir arbeiten nicht nur in einer modernen Branche – wir nutzen digitale Lösungen auch selbst:

  • Digitale Einsatzplanung: Unsere Pflegekräfte wissen frühzeitig, wann und wo sie eingeplant sind. Änderungen kommunizieren wir transparent und direkt.
  • Schnelle Bewerbungsprozesse: Über unsere Website, WhatsApp oder Express-Formulare – in 60 Sekunden kannst du dich bei uns bewerben.
  • Digitale Erreichbarkeit: Wir sind für unsere Mitarbeiter nicht nur am Telefon da – sondern auch über Messenger und flexible Kanäle.
  • Fort- und Weiterbildung online: Mit unserem Pflege Campus bieten wir digitale Lernmöglichkeiten, die sich in jeden Alltag integrieren lassen.

Was das für Einrichtungen bedeutet

Auch für unsere Partner – Krankenhäuser, Pflegeheime, OP-Zentren – bringt die Digitalisierung Vorteile. Wir können Anfragen schneller bearbeiten, Profile sofort digital übermitteln und passende Fachkräfte innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung stellen.
So bleibt der Fokus in der Einrichtung da, wo er hingehört: bei den Patienten und Bewohnern.

Zitat

„Digitale Tools können Pflegeprozesse effizienter gestalten und den beruflich Pflegenden mehr Zeit für die direkte Patientenversorgung geben.“
– Silke Präfke, Landespflegekammer RLP

Dieses Zitat beschreibt genau das, was wir mit P-Neo erreichen wollen: Digitalisierung nicht als Selbstzweck, sondern als Hilfsmittel, das Pflegekräfte entlastet und Einrichtungen stärkt.

Giulio Marin

Persönlicher Ansprechpartner

P-Neo Personal GmbH
Am Bienwald 5
76744 Wörth am Rhein
© 2025 P-Neo Personal GmbH